Industriedemontagen –
Wir schaffen Raum
für Neues
Rückbau & Verwertung von Logistikanlagen
- Betriebsverlagerung oder Umzug
- Neukonzipierung von Bestandsanlagen (auch in Teilbereichen)
- Prozess-Optimierungen
- Technischer Modernisierung
- Komplett-Rückbauten zur Neuvermietung
In einer Welt, in der Nachhaltigkeit zunehmend in den Fokus rückt, spielt die Verwertung von Logistikanlagen eine entscheidende Rolle. Insbesondere Hochregalanlagen und Fördertechniken die oftmals Herzstück moderner Logistiksysteme sind, müssen am Ende ihres Lebenszyklus professionell und umweltgerecht behandelt werden. Diese Rubrik bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Logistikanlagen-Verwertung: von der Demontage über das Recycling bis hin zu den wirtschaftlichen und ökologischen Vorteilen.
Neuprojektierung und der damit einhergehende kontrollierte Rückbau von Lager-/ und Fördertechnik – als Komplett-Entsorgung oder in Teilbereichen, im laufenden Betrieb – sind oftmals besondere Herausforderungen. Sie sind tätig im Bereich der Logistik-Dienstleistung oder als Immobiliengesellschafter und brauchen Unterstützung bei der Demontage aufgrund von:
Dann sind wir der richtige Partner für Sie – Rückbau & Verwertung aus einer Hand!
Die Logistikanlagen-Verwertung umfasst den Rückbau, die Wiederverwendung und das Recycling von Lagerstrukturen wie Hochregalanlagen und Fördertechniken. Dieser Prozess ist für Unternehmen entscheidend, die ihre Lagerkapazitäten modernisieren oder abgebaut und entsorgt haben möchten. Die steigenden Umwelt- und Nachhaltigkeitsanforderungen machen die professionelle Verwertung von Logistikanlagen zu einem ökologischen und ökonomischen Anliegen.
Gründe für die Verwertung von Logistikanlagen
Unternehmen entscheiden sich häufig aus folgenden Gründen für die Verwertung ihrer Logistikanlagen:
- Alter und Verschleiß: Ältere Anlagen verursachen höhere Wartungskosten und sind oft ineffizient.
- Technologische Fortschritte: Neue Technologien machen ältere Systeme überflüssig.
- Betriebsverlagerung: Bei Standortwechseln müssen Anlagen oft komplett abgebaut werden.
- Neukundengeschäft: Für Neukundengeschäfte müssen häufig neue Prozessabläufe dargestellt werden.
Der Prozess der Logistikanlagen Verwertung
Der Verwertungsprozess gliedert sich in mehrere Schritte:
- Planung: Bestandsaufnahme und Zustand der Anlage sowie Verwertungsplan.
- Ankauf: Verkauf an spezialisierte Händler oder Recyclingunternehmen.
- Demontage: Fachgerechter Abbau durch spezialisierte Fachkräfte.
- Recycling und Entsorgung: Umweltgerechte Entsorgung von Materialien.
Ankauf gebrauchter Lagertechnik: Wer kauft gebrauchte Anlagen?
Der Ankauf von Hochregalanlagen ist eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung, um alten Anlagen neues Leben einzuhauchen. Händler und Recyclingunternehmen bieten Ankaufsdienstleistungen an und tragen so zur Ressourcenschonung bei.
Vorteile der Wiederverwendung und des Recyclings
Wiederverwendung und Recycling bieten zahlreiche Vorteile:
- Ressourcenschonung
- Kostenersparnis
- Umweltfreundlichkeit
Die Rückgewinnung wertvoller Materialien aus Logistikanlagen bietet neben ökologischen auch ökonomische Vorteile. Nachhaltigkeit durch Recycling ist ein zentrales Anliegen. Der Prozess trägt zur Reduktion der Umweltbelastung und zum Schutz natürlicher Ressourcen bei.
Die Wahl eines zertifizierten Fachbetriebs ist entscheidend für eine ordnungsgemäße Verwertung. Achten Sie auf Umweltschutz- und Abfallentsorgungszertifikate. Die Kosten variieren je nach Größe und Komplexität der Anlage sowie den Marktwerten. Gegebenenfalls können Gewinne aus dem Ankauf entstehen.
DLK – Rückbau & Verwertung aus einer Hand – wir unterstützen Sie gerne bei der Realisierung Ihrer neuen Pläne!

Konzepterstellung

Ausführung mit Ansprechpartnern vor Ort

Gewerke-Koordination

Schad-, Stör und Wertstoffhandling
Komplettlösungen aus einer Hand
Selbstverständlich sind dabei alle Aspekte rund um den Arbeitsschutz und die Sicherheit der Mitarbeiter vor Ort gewährleistet.
Entsorgung und Recyling vom Fachmann
Wir übernehmen auf Wunsch die fachgerechte Entsorgung unter Berücksichtigung aller Vorgaben zur umweltschonenden Material-Trennung. Auch für ggf. Sonderfälle bei Schad-, Stör- und Wertstoffen bieten wir Ihnen über unser Netzwerk entsprechende Lösungen, sodass Sie sich um nichts mehr kümmern brauchen.
Unser Bestreben ist es, die Belastungen für die Natur durch Metalle oder andere gefährliche Materialien und Stoffe möglichst auf ein Minimum zu reduzieren.

An- und Verkauf gebrauchter Lagertechnik
Gut erhaltene Lagertechnik wieder neu zu projektieren kann wirtschaftlich interessant und sinnvoll sein. Wir bieten Ihnen gegebenenfalls Optionen zum Ankauf Ihrer gebrauchten Lagertechnik.
FAQ - Logistikanlagen-Verwertung
- Was versteht man unter Logistikanlagen Verwertung?
Den systematischen Rückbau, das Recycling und die Wiederverwendung von Lagerstrukturen. - Was passiert mit alten Logistikanlagen?
Sie werden demontiert, recycelt oder verkauft. - Wer kauft gebrauchte Logistikanlagen?
Spezialisierte Händler und Recyclingunternehmen. - Was kostet der Abbau einer Logistikanlage?
Die Kosten sind von der Größe und Komplexität der Anlage abhängig. - Welche Vorteile hat das Recycling von Logistikanlagen?
Ressourcenschonung, Kostenersparnis und Umweltschutz. - Welche rechtlichen Anforderungen gibt es?
Beachten Sie das Kreislaufwirtschaftsgesetz und EU-Richtlinien.