Regalsysteme & Hochregalanlagen

Hochregale - Effiziente Lagerlösungen für Unternehmen

Hochregalanlagen sind speziell für die vertikale Lagerung von Waren konzipiert und erreichen große Höhen von mehreren Metern. Diese Regalsysteme optimieren den verfügbaren Lagerraum und sind ideal für zentrale Lager mit hoher Lagerdichte. Hochregale sind eine hervorragende Lösung für die effiziente und platzsparende Lagerung von Waren und Materialien in Unternehmen. Durch die optimale Nutzung der vertikalen Raumhöhe wird der verfügbare Raum bestmöglich ausgenutzt und ermöglicht eine signifikante Steigerung der Lagerkapazität.

Vorteile von Palettenregalen:

  • Platzersparnis: Hochregale maximieren den nutzbaren Lagerraum, indem sie die Höhe eines Raumes ausnutzen, was insbesondere in Lagerhäusern mit begrenzter Grundfläche von großem Vorteil ist.
  • Hohe Lagerkapazität: Diese Regalsysteme bieten nicht nur Platz für eine Vielzahl von Waren, sondern auch für schwere und sperrige Güter, die in anderen Regalsystemen möglicherweise nicht optimal gelagert werden können.
  • Einfacher Zugang: Trotz der Höhe bieten Hochregale eine einfache Zugänglichkeit zu den gelagerten Produkten. Bei richtig konzipierten Systemen kann die Ware effizient und schnell entnommen werden, was die Produktivität in Ihrem Lager erhöht.
  • Individuelle Anpassbarkeit: Hochregale sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich und können flexibel an die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen Ihres Unternehmens angepasst werden. So gewährleisten Sie, dass Sie die bestmögliche Lösung für Ihre speziellen Lagerbedingungen erhalten.
  • Definition Hochregallager: Von Hochregallagern spricht man im Normalfall ab einer Höhe von 4 Metern. Diese Anlagen sind oft die Basis für automatisierte Lagerlösungen, die die Effizienz weiter steigern können.

Durch die Implementierung von Hochregalanlagen können Unternehmen nicht nur ihren Lagerraum optimieren, sondern auch die Effizienz ihrer Logistikprozesse verbessern. Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie Hochregale in Ihrem Lager eingesetzt werden können!

Vorteile von Hochregalanlagen auf einen Blick

  • Platzsparend: Hohe Lagerkapazität bei geringer Grundfläche.
  • Optimale Raumnutzung: Maximale Nutzung der vorhandenen Raumhöhe
  • Erhöhte Lagerdichte: Mehr Produkte können auf engem Raum gelagert werden.
  • Flexibilität: Anpassbare Regalsysteme für verschiedene Produktgrößen und -typen.
  • Einfache Zugänglichkeit: Direkter Zugriff auf alle Paletten, oft ohne Umräumarbeiten. Einfache Zugänglichkeit zu gelagerten Produkten und Materialien mit Einzelpatzzugriff.
  • Effiziente Warenwirtschaft: Verbesserte Organisation und Schnelligkeit bei picking und Lagerung.
  • Ergonomie: Geringere körperliche Belastung für das Personal durch optimierte Arbeitsabläufe.
  • Individualisierbarkeit: Möglichkeit zur Integration von Zusatzfunktionen und Zubehör wie Fachböden oder Separatoren.
  • Sicherheitsstandards: Robuste Bauweise und Sicherheitsmechanismen schützen sowohl die Ware als auch das Personal.
  • Kostenersparnis: Reduzierte Betriebskosten durch effiziente Nutzung des Lagers und optimierte Prozesse. Kostengünstig im Vergleich zu Lagererweiterungen und Neubau.
Hochregal zum Einlagern von Paletten

Schwerlastregale - Robuste Lösungen für anspruchsvolle Lageranforderungen

In der modernen Lagerlogistik sind Schwerlastregale entscheidend für die effektive und sichere Lagerung schwerer und sperriger Güter. Diese Regalsysteme bieten nicht nur eine hohe Tragfähigkeit, sondern auch Flexibilität und Zugänglichkeit für eine Vielzahl von Anwendungen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Arten von Schwerlastregalen:

Fachbodenregale

Fachbodenregale eignen sich für eine Vielzahl von Lageranwendungen und sind oft in Werkstätten, Lagern, Archiven oder auch Büros zu finden. Wir bieten Ihnen verschiedenen Größen, Ausführungen und Modelle von (System-)Herstellern, welche an Ihre ganz spezifischen Anforderungen angepasst werden können.

Darüber hinaus sind Fachbodenregale extrem praktisch für die schnelle Montage/Demontage. Dies macht sie ideal für den Einsatz in temporären Lager- und Produktionsumgebungen oder z. B. für den Einsatz in Räumen, die häufig umgestaltet werden müssen.

Fachbodenregale sind ideal für die Lagerung von schweren und mittleren Artikeln. Sie bestehen aus stabilen, horizontalen Fachböden, die in der Höhe verstellbar sind, damit Sie die Regalstruktur optimal an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen können. Diese Regale ermöglichen eine einfache und effiziente Nutzung des verfügbaren Raums, ohne Kompromisse bei der Stabilität einzugehen.

Weitspannregale

Weitspannregale sind speziell für die Lagerung von schweren, großen und sperrigen Gütern konzipiert. Sie verfügen über breitere Fachböden und bieten eine flexible Lösung für die Lagerung, da sie hohe Lasten problemlos tragen können. Durch die unkomplizierte Montage und Anpassungsfähigkeit sind Weitspannregale perfekt für Lager, Werkstätten und Einzelhandel geeignet.

Durchlaufregale (Flow-Racks)

Durchlaufregale nutzen das Prinzip der Schwerkraft, um die Lagerung und Entnahme von Gütern zu automatisieren. Die Waren werden auf schrägen Ebenen gelagert und rollen bei Entnahme zur Vorderseite, was den Zugriff erleichtert. Diese Regalsysteme optimieren den Materialfluss und erhöhen die Effizienz in der Kommissionierung von schweren und sich schnell bewegenden Waren.

Kragarmregale

Kragarmregale sind optimal für die Lagerung von langen und sperrigen Materialien, wie Holz, Rohren oder Metallstangen. Sie bestehen aus vertikalen Ständern mit herausziehbaren Armen, die eine einfache Handhabung ermöglichen. Diese Regale bieten Stabilität und Flexibilität, um unterschiedlichste Lasten sicher zu lagern.

DLK Mitarbeiterbild

„Mein Tipp: Die Umschlagshäufigkeit Ihrer Waren spielt bei der Konzeption mehrgeschossiger Fachboden-Anlagen eine entscheidende Rolle. Langsamdreher gehören ins obere Geschoss, Schnelldreher sollten im EG platziert sein.“

Umsetzungbeispiele

Fachbodenregale & Fachbodenanlagen

Insgesamt bieten Fachbodenregale & Anlagen eine flexible und effektive Lagerlösung für Unternehmen jeder Größe und Branche. Indem sie sicherstellen, dass Waren ordnungsgemäß gelagert werden und leicht zugänglich sind, können Unternehmen ihre Betriebsabläufe optimieren und die Effizienz verbessern.

 

Eine wichtige Überlegung bei der Auswahl von Fachbodenregalen & Anlagen ist immer auch das Gewicht und die Größe der zu lagernden Artikel. Die Regale müssen in der Lage sein, die Gewichte der Waren zu tragen, ohne zu brechen oder zu beschädigen. Es ist ebenfalls wichtig, die Höhe & Tiefe des Regals sowie die Abstände zwischen den Regalböden zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Waren ordnungsgemäß gelagert und leicht zugänglich sind.

Allgemeine Vorteile im Überblick:

Effiziente Raumausnutzung

Durch die vertikale Anordnung der Regale kann ein Fachbodenregal den verfügbaren Raum optimal ausnutzen und mehrere Artikel auf kleiner Fläche lagern. Der Flächennutzungsgrad wird somit maximiert.

Ordnung und Übersichtlichkeit

Mit einem Fachboden-Regal können Artikel systematisch und ordentlich organisiert und aufbewahrt werden, was die Übersichtlichkeit verbessert und das Auffinden von Gegenständen erleichtert.

Flexibilität und Skalierbarkeit

Fachbodenregale können in verschiedenen Größen und Konfigurationen hergestellt werden, um den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen gerecht zu werden. Sie sind ideal für ein wechselndes Angebotsportfolio. Die Böden können z. B. angepasst oder verschoben werden, um die Höhe oder den Abstand zwischen den Regalen anzupassen.

Einfache Montage und Wartung:

Fachbodenregale sind in der Regel einfach zu montieren und können leicht gewartet und gereinigt oder demontiert werden.

Schutz der Gegenstände

Durch das Regalsystem können Gegenstände sicher und geschützt aufbewahrt werden, ohne dass sie beschädigt oder gestapelt werden müssen.

Kosteneffektivität:

Fachboden-Anlagen sind meistens kosteneffektiver als andere Lagereinrichtungen, wie zum Beispiel Palettenregale und bieten dennoch eine gute Lagerkapazität. Die Kommissionierung kann auf mehreren Ebenen gleichzeitig stattfinden.

DIN EN 15635 & DGUV Regel 108-007

Regalinspektion und Regalprüfung mit DLK

certificate

Als Lagerbetreiber bzw. Arbeitgeber im Bereich der Logistik sind Sie verpflichtet Regale und Lagereinrichtungen jährlich (spätestens alle 12 Monate) zu prüfen. DLK bietet Ihnen durch zertifizierte Regalinspektoren die Möglichkeit Ihre Anlagen bundesweit und herstellerübergreifend vorschriftsgemäß auf Mängel und Fehler prüfen zu lassen. Nach DIN 15635 unterliegen die nachfolgend aufgeführten Regaltypen der gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungspflicht:

Wir prüfen sämtliche Regalanlagen auch im laufenden Betrieb, sodass weder Ihre Mitarbeiter gestört werden oder es in Ihrem Betrieb zu Ausfallzeiten oder Störungen kommt. Sollten keinerlei Fehler, Mängel oder Beschädigungen festgestellt werden, so erhalten Sie – neben einer ausführlichen Dokumentation – die Prüfplakette.   

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sprechen Sie uns gern an.

Unsere Konzepte sind offen für Ihre persönlichen Vorstellungen oder Sonderleistungen. Lassen Sie uns gemeinsam über die Details sprechen. 

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu unseren Regalarten

1. Welche Regalarten bietet DLK an?
DLK bietet eine Vielzahl von Regalarten an, darunter Fachbodenregale, Weitspannregale, Durchlaufregale und Kragarmregale. Jede Regalart ist auf spezifische Lageranforderungen ausgelegt.

2. Wie kann ich das passende Regal für meine Anwendung auswählen?
Unsere Experten bei DLK stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu analysieren und Ihnen bei der Auswahl des passenden Regalsystems zu helfen. In einem Beratungsgespräch klären wir gemeinsam Ihre Anforderungen.

3. Bietet DLK auch Montage- und Wartungsdienste an?
Ja, wir bieten umfassende Montage- und Wartungsdienste für unsere Regalsysteme an, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß installiert ist und effizient funktioniert.

4. Gibt es spezielle Regalsysteme für schwere oder sperrige Güter?
Ja, unsere Weitspannregale und Kragarmregale sind speziell für die Lagerung von schweren und sperrigen Gütern konzipiert und bieten Lösungen für eine sichere und effiziente Lagerung.

Wenn Sie weitere Fragen haben oder zusätzliche Informationen benötigen, kontaktieren Sie uns gerne!

Sie möchten wissen, wann unser Online Shop verfügbar ist? Melden Sie sich bei unserem Newsletter an.